Import in der Corona Zeit

Schutzausrüstung aus China importieren in Zeiten von Corona?

 

Corona Virus erobert die Welt und sorgt für einen Engpass bei der Versorgung mit medizinischer und persönlicher Schutzausrüstung. Mundschutz, Maske, Desinfektionsmittel, Schutzanzüge etc. All diese Waren werden weltweit dringend gebraucht. Als Weltproduktionsstätte verfügt China über große Produktionskapazitäten. Seit einiger Wochen erhalten wir viele Anfrage zum Import von Schutzausrüstung aus China.

Als kompetenter Importberater wollen wir unseren Kunden einige Hinweise geben, wie man erfolgreich aus China die gewünschten Produkte und Schutzausrüstung importieren kann.

 

Lieferantensuche und Lieferantenauswahl

 

Im ersten Schritt benötigen Sie einen chinesischen Lieferanten, der Waren in der gesuchten Menge anbietet. Es gibt zurzeit auf dem chinesischen Markt eine Vielzahl von Herstellern und Händlern zu den nachgefragten Produkten, die Mundschutz, Schutzbrillen, Schutzkittel, Schutzanzüge usw. anbieten. Bevor man entscheidet, von welchem Anbieter man die Waren bezieht, ist es empfehlenswert, eine Lieferantenprüfung vorzunehmen. Es soll grundsätzlich geprüft werden, ob es sich bei dem Anbieter um ein ordentliches Unternehmen handelt. In letzter Zeit treten vermehrt Betrugsfälle auf, dass dubiose Händler Anzahlungen von westlichen Käufern kassieren und danach direkt untertauchen. Um solche Fälle zu vermeiden, sollte man zunächst eine ausführliche Prüfung vorgenommen haben.

 

Warenqualität

 

Bei den zahllosen chinesischen Herstellern ist wichtig, die Qualität zu prüfen. Die europäische Union fordert Importeure auf, die Verkehrsfähigkeit der Schutzausrüstungen vor dem Import zu prüfen und sicherzustellen. Da die Fälschung von Zertifikaten in China keine Seltenheit ist, ist es sehr wichtig, die Zertifikate und die Hersteller genau unter die Lupe zu nehmen.

 

Logistik

 

Aufgrund der stark angestiegenen Nachfrage nach Schutzausrüstung sind die Flugkapazitäten in China kontinuierlich ausgebucht. Es gilt in der Corona Zeit, die Prozesse so effizient und hygenisch zu halten wie möglich. Die Warenauslieferung beim Flughafen, Verzollung in China, Einchecken am Gate – alles das muss vorher gut koordiniert sein, denn eine Umbuchung aufgrund von unsauberen Prozessen ist immer mit Kosten verbunden ist. Darüber hinaus entsteht natürlich noch der Effekt, dass man die nächste Flugmöglichkeit aufgrund der starken Nachfrage erst in mehrere Tage/Wochen bekommt, wenn die vorherige Buchung nicht wahrgenommen werden kann.

 

Verzollung in China

 

Um die Produktsicherheit und das Warenimage im Ausland zu verbessern hat der chinesische Zoll verschärfte Warenkontrollen eingeführt. Die verschärften Maßnahmen sind seit Anfang April landesweit umgesetzt. Das führt einerseits dazu, dass sich viele Waren am Flughafen aufstauen. Andererseits führt es auch dazu, dass die chinesischen Hersteller aufgefordert werden, die Produktverpackungen inkl. der verschiedenen Kennzeichnungen innerhalb von kurzer Zeit realisieren müssen. Ansonsten droht die Gefahr, dass die Waren bei der Verzollung angehalten werden und vom Zoll beschlagnahmt werden. Somit ist zu empfehlen, sämtliche Dokumente, Lizenzen, Produktverpackungen vor der Bestellung zu prüfen, damit es sichergestellt wird, dass die Waren reibungslos durch die chinesische Zollkontrolle freigegeben werden.